RLH – Landauer Gala zum Fan-Abschied.
LANDAU, 24.03.18. Mit einer spielerischen Glanzleistung verabschiedeten sich die Volleyballer des ASV Landau von ihren Fans im letzten Heimspiel der Saison. Der bereits als Absteiger feststehende ASV schlug den TV Feldkirchen nach einer sehenswerten und spannenden Partie mit 3:1 (25:21, 25:27, 31:29, 25:16).
Auf der Tribüne verfolgten Schüler des Sport-Leistungskurses des Eduard-Spranger-Gymnasiums das Spiel mit Notizblöcken bestückt und analysierten Taktik und Technik. Ihre Aufzeichnungen zeigten ein klares Bild der Landauer Überlegenheit, die Rollen des Absteigers und sicheren Mittelfeldteams schienen genau entgegengesetzt verteilt. „Das war eine starke Leistung in allen Spielelementen. Hätten wir in der Vorrunde auch so gespielt, hätten wir zehn Punkte mehr und wären im Mittelfeld“, sagte ein sehr zufriedener Spielertrainer Thorsten Zäck, der vor allem im Aufschlag-Annahme-Bereich große Vorteile konstatierte.
Dass den Zuschauer aber auch noch jede Menge Spannung geboten wurde, lag am etwas fahrlässigen Umgang mit Führungen. Vor allem im dritten Durchgang führte der ASV schon zu einem frühen Zeitpunkt sehr komfortabel (11:5), baute sie bis 18:10 weiter aus und war bei 22:16 noch voll auf Kurs. Doch Feldkirchen punktete, meist durch ihren 60-fachen kamerunischen Ex-Nationalspieler Edgar Klasen-Tetsuekoue, anschließend fünfmal in Folge (21:22). In der spannendsten Phase der Partie wurde um jeden Punkt gerungen, die Satzbälle wechselten hin und her. Arvid Schiller und Felix Hartloff machten wichtige Punkte bei gegnerischem Vorteil, nach 29:29 war es schließlich ein sehenswerter Schnellangriff von Steffen Pohl sowie ein Gegenangriff von Schiller nach erfolgreicher Feldabwehr, die dem ASV den Satzgewinn brachten.
Im vierten Durchgang wurde der Spielverlauf zusehends einseitiger, weil Feldkirchen keine Antworten mehr parat hatte und den Landauern auch einige Raritäten gelangen, wie zum Beispiel eine Fußabwehr durch Tobias Barz, ein Netzroller-Ass durch Tjark Kappeloder ein „Aufsteiger-Kopf“ im Rücken des Zuspielers im Zusammenspiel der zwei genannten Akteure.
In den letzten drei Durchgängen kamen auch die Nachwuchstalente Lukas Berndt (16), Jona Reiser und Jonathan Betz (beide 15) zum Einsatz, die Zäck ausdrücklich lobte. „Gerade für Jona und Jonathan ist es superschwer als Zuspieler gleich die volle Verantwortung zu tragen, aber sie haben es gut gemacht und auch mutige Bälle zugespielt“, so ihr Trainer. Nach dem Osterwochenede beschließt der ASV die Runde bei Eintracht Frankfurt. |fuss