Überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit
Deutsches Sportabzeichen
Deutsches Sportabzeichen - Training und Abnahme
Achtung!
Die Trainingsgruppe für das Sportabzeichen pausiert derzeit und startet voraussichtlich wieder im Frühjahr 2022.

Das Übungsziel im Sportabzeichentreff ist der Erwerb des Deutschen Sportabzeichens.
Die Auszeichnung Deutsches Sportabzeichen steht für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit und deshalb geben auch manche Krankenkassen darauf einen Bonus (Nachfragen lohnt!). Die Anforderungen sind mit etwas Training unter fachkundiger Anleitung für alle zu schaffen. Eine gezielte Vorbereitung mit Gleichgesinnten (Freunde, Familie) ist sinnvoll und macht Spaß.

Die Bedingungen des Sportabzeichens müssen innerhalb eines Kalenderjahres absolviert werden. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination, abhängig von der entsprechenden Altersgruppe und dem Geschlecht. Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb.
Je nach erreichter Leistung wird das Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold verliehen. Das gilt auch für Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren. Nach mehrmaliger erfolgreicher Prüfung wird das Abzeichen in Bicolor mit Zahl (5, 10, 15 usw.) vergeben, unabhängig von der jeweils im Jahr erreichten Leistungsstufe.
Die aktuellen Bedingungen/Anforderungen finden sich in den jeweiligen Leistungstabellen oder auch HIER als pdf-Datei zum Herunterladen. Zusätzliche Informationen sind beim Prüferteam erhältlich.
Die Übergabe der Sportabzeichen (Urkunden und Abzeichen) findet alljährlich im Rahmen einer kleinen Feierstunde am Samstag vor dem ersten Advent ab 15 Uhr im Turnerheim, Spitalmühlweg 14a, statt.
Infos zum Radfahren: Mitte Juni und am Sonntag des Erlebnisstas Deutsche Weinstraße im August. Die Termine werden beim Sportabzeichentreff und in der Lokalpresse bekannt gegeben. Prüfungsstrecke ist der Horstring. Erst 20 km-Ausdauer; anschl. 200m-Sprint. Treffpunkt: beim LaOla-Seiteneingang am Horstring.
- Teilnehmer: Jeder ab 6 Jahren (keine Altersbegrenzung nach oben) – Nichtmitglieder sind willkommen!
- Treffpunkt: Stadion; Tribüne beim 100m-Start
- Übungszeiten: In den Sommermonaten (von Mitte April bis Ende September) Mittwoch und Freitag (Schwimmen mittwochs, Abnahme im Freibad), 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr
- Gruppengröße: Je nach Jahreszeit stark schwankend (zwischen ca. 7 und 20 Teilnehmer)
- Prüferteam: Klaus Birnbaum, Karl-Heinz Hagenbuch, Gerd Hopmeier, Rolf Leeb, Vera Kreuter, Doris Schmitz, Annette Semmelsberger, Heidrun und Frank Werner, Walter Wetzka u.a.
- Verantwortlich: Walter Wetzka
