Elf Siege, zwei Ehrenpreise und ein fünfter Platz.
Die schlechte Nachricht zuerst: Auch die fast verdoppelte Anzahl der Konkurrenzkreise konnte die Südpfalz nicht vor dem letzten Platz retten. Die Schwaben und Badener waren eindeutig in der Überzahl als neben dem Sportkreis Esslingen auch die Kreise Böblingen und Göppingen dem traditionellen Schülervergleichskampf beigetreten sind. Dazu kam, wie immer der Kreis Rastatt/Baden-Baden/Bühl. Dabei sah die Punkte- Wertung bis kurz vor Schluss eigentlich gar nicht so schlecht aus. Lange konnte sich die Südpfalz auf dem dritten Platz halten. Aber bei den Staffeln waren die Mannschaften aus Baden-Württemberg dann doch nicht zu schlagen.
Die gute Nachricht: Unter den Tagesbesten aus allen Teams der jeweiligen Altersklasse waren zwei unserer Landauer Mädels: Ronja Walthaner, in zwei Disziplinen hochgemeldet in die W14, schaffte es trotz des Altersunterschiedes mit ihrer ausgezeichneten Leistung im 80m-Hürdenlauf (12,87sec) die höchste Punktzahl dieser Altersklasse zu erreichen. Auch im Hochsprung der W 14 wurde sie mit übersprungenen 1,47m Erste. Janika Nehm holte sich den Ehrenpreis in der W12, mit ihrer persönlichen Bestleistung beim 60m-Hürdenlauf (10,48sec).
Filine Allmeier siegte im Speerwurf der W13 mit 29,59 m. Philipp Kreusch konnte den Schlagballwurf der W10 mit 37,50 m für sich entschieden. Insgesamt gingen elf Siege an die Südpfalz. Allerdings machte das kalte Wetter den Landauern sehr zu schaffen und vor allem in den technischen Disziplinen klappte es oft nicht so wie erhofft. Mit der besten Zeit aller Teilnehmer seines 800m-Laufes an den Start gegangen, war auch das Landauer Lauftalent Moritz Götten an diesem kühlen Herbsttag nicht in Form und kam mit einem Lauf deutlich über seiner Bestzeit (2:34,07min) nur auf den zweiten Rang. Immerhin stammte der Erstplatzierte von der LG Rülzheim Tim Müller (2:34,00) auch aus der Südpfalz.
Charlotte Kreusch blieb bei den 800 Metern mit 2,47 min ebenfalls deutlich unter ihrer Bestleistung (6. Platz). Genauso bei Eva Lübke, die im Hochsprung nur 1,35 m übersprang und damit auf dem 5. Platz landete. Im Weitsprung klappte es bei allen nicht ganz so wie erhofft.
Auch die in Pfälzer Wettkämpfen immer erfolgreiche U14-Staffel mit Ronja, Eva, Janika und Charlotte kam nicht ganz mit den neuen Regularien bei der Übergabe zurecht und wurde mit 41,51 nur Vierte.
Bei den Jungs der U16 landete Joshua Benz in 12,17 sec beim Hürdenlauf auf dem zweiten Rang.