Länderspiel der Volleyball-Junioren am 29.12.16 in Landau (19 Uhr, Schulzentrum Ost).
LANDAU, 29.12.16. Zwischen den Jahren ruht der Sportbetrieb vielerorts in der Südpfalz. Am Donnerstag, den 29.Dezember aber steht ein Volleyball-Ereignis mit großer Strahlkraft an, wenn im Landauer Schulzentrum Ost die Nachwuchs-Nationalmannschaften von Deutschland und Frankreich aufeinandertreffen. Der erste Aufschlag fliegt um 19 Uhr übers Netz.
Die beiden U18-Auswahlen des Doppeljahrgangs 1999/2000 absolvieren im Rahmen des deutsch-französischen Jugendwerks ein gemeinsames Trainingslager in Heidelberg und spielen auch dreimal gegeneinander. Nach der Partie in Pforzheim (28.12.) kommen sie nach Landau, bevor sie am 30.12. in ihrem Trainingsquartier ein letztes Mal aufeinandertreffen. Beide Mannschaften nutzen die Maßnahme zur Vorbereitung auf die EM-Qualifikation, in der die deutsche Mannschaft in Friedrichshafen gegen Italien, Kroatien und die Ukraine spielt und Gruppensieger oder einer von zwei punktbesten Gruppenzweiten werden muss, um bei der Endrunde im April in Slowenien und Ungarn dabei zu sein.
Dementsprechend ernst nimmt auch Bundestrainer Matus Kalny die Testspielserie, auch weil er seinen endgültigen Kader für die Qualifikationsspiele Anfang Januar auf zwölf Spieler reduzieren muss. “Gegen Frankreich wollen wir mit absolutem Fokus auf den Gegner spielen, ich möchte die Jungs im Quali-Modus sehen. Weiter will ich sehen, dass wir uns in unserem Spiel entwickelt haben und dass wir uns wie eine Einheit präsentieren, die ein ganz klares Ziel bei der Qualifikation hat”, wird Kalny in einer Pressemitteilung des Verbands zitiert.
Deutschland und Frankreich zählen in Europa bei den Männern und auch im Nachwuchs zu den führenden Nationen, die Junioren-EM ist der erste große internationale Vergleich dieses Jahrgangs. Die deutschen Spieler kommen überwiegend von den vier Bundesstützpunkten aus Berlin, Frankfurt, Friedrichshafen und Kempfenhausen (Bayern) und werden dort in Internaten auf eine Leistungssportkarriere vorbereitet. Dabei absolvieren sie neben der schulischen Ausbildung hohe Trainingsumfänge und spielen mit Sonderspielrecht überwiegend in der Zweiten Bundesliga. Aus Rheinland-Pfalz ist kein Spieler im Kader.
Die Offenbacherin Camilla Weitzel (16), die bis zu ihrem 13.Geburtstag beim ASV Landau spielte und seitdem beim Dresdner SC ausgebildet wird, gehört zum parallelen Mädchen-Nationalkader 2000/2001, der sein Trainingslager im Rahmen des deutsch-französischen Austausches in Marseille absolviert. Ein mögliches Heimspiel Weitzels wäre dann in einem Jahr möglich.
Mit etwa 50 Helfern wird der ASV Landau die Gastgeberrolle stemmen, seit ungefähr sechs Wochen laufen die konkreten Vorbereitungen. Neben dem eigentlichen Spiel sind auch der Transfer von und nach Heidelberg sowie ein Abendessen der Delegationen zu organisieren. Eintrittskarten zu 6 € bzw. (ermäßigt) 4 € gibt es nur an der Abendkasse.