Rheinland-Pfalz Meisterschaften! Wir kommen!
Am Sonntag war es soweit. Nach einem Jahr Vorbereitung standen endlich die Pfalz-Mannschaftsmeisterschaften im Gerätturnen statt. „Das ist für mich der schönste Wettkampf, weil die Jungs seit Jahren zusammen trainieren und sich hier gemeinsam für ihren täglichen Schweiß in der Halle gemeinsam belohnen können“ so Soffel, der Trainer unserer Leistungsriegen. Im Mannschaftswettbewerb treten pro Gerät 4 Turner an einem Gerät an. Die drei besten Wertungen werden dann zusammen addiert. Der TV Landau war diesmal mit 3 ½ Mannschaften am Start und nach dem tollen Abschneiden bei den Gau-Meisterschaften mit 3 Meistertiteln, einem zweiten Platz und einem Vierten gehörten sie diesmal auch zum erweiterten Favoritenkreis. Am Vormittag ging es mit unseren zwei jüngsten Teams los und die starteten direkt furios. Im Jahrgang 2007 und jünger trat mit Schik, Adam, Jarocki und Hardegger eine Schrumpftruppe an. Ihr Vereinskollege Keanu Oliveira, eine wichtige Stütze an den Ringen, Reck und am Pauschenpferd lag mit Fieber in Landau und konnte nur die Daumen drücken. Aber angeführt von den zwei Routiniers Nils Schik und Oliver Adam erturnten sich die jungen Talente 251,3 Punkte und sicherten sich damit einen tollen zweiten Platz. Nur Bad Bergzabern konnten sie an diesem Tag nicht das Wasser reichen. Besonders Jarocki erwischte einen Sahnetag und kompensierte das Fehlen seines Mannschaftskollegen weitestgehend.
Im Wettkampf der Jüngsten trumpften unsere Landauer Jungs ganz groß auf. Angeführt von einem überragenden Gustav Kopf, der mit 85,10 Punkten die Tageshöchstwertung unter allen Turnern des Jahrgangs 2009 und jünger erreichte, triumphierten die Landauer Jungs mit sage und schreibe fast 17 Punkten Vorsprung auf Platz 2. Im Frühjahr sorgte dieser Jahrgang schon für ein Novum in der Landauer Vereinsgeschichte, als sich neben Kopf auch seine Mannschaftskollegen Junes Loipersberger und Joel Kourouma für die RLP-Meisterschaften im Einzeln qualifizierten und damit alle 3 Startplätze aus der Pfalz für sich beschlagnahmten. Und auch diesmal bewiesen die drei, dass sich ihr herausragender Trainingsfleiß gelohnt hat und sie nun als Mitfavoriten-Team zu den Rheinlandpfalz-Meisterschaften in zwei Wochen nach Gau-Odernheim fahren. Angestiftet von den super Leistungen der drei bewies auch Jonathan Klumberg, der Vierte aus dieser „goldenen Generation“, dass ihm seine Turnschläppchen mittlerweile besser stehen als die Fußballschuhe. Auch Leo David, der erst seit gut einem Viertel Jahr in das Leistungsteam um Soffel und Hertel aufgestiegen ist zeigte seine Fähigkeiten und macht Mut, dass auch im Jahrgang 2010 ein junger Turner aus Landau das Potential für zukünftige Medaillen besitzt. Ein wahrer Rohdiamant und jüngster Teilnehmer an dem Wettkampf war Jonas Rodrian (Jahrgang 2011). Kinder, die in seinem Alter über einen 1,10m hohen Sprungtisch eine Hocke springen, lassen sich in der Pfalz wahrscheinlich an einer Hand ablesen. Wer sich von den Leistungen dieser zwei Teams überzeugen lassen möchte, ist herzlich eingeladen am 11.11 in Gau- Odernheim zu den RLP –Meisterschaften zu kommen. Denn beide gehören zu den besten 6 Teams aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Jahrgängen.
Am Mittag trat dann die dritte Mannschaft des TV Landau an. In der Besetzung Janosch Lauth, Edwin Weber, Jasper Heintz, Paul Safi und Maximilian Hertel stellte der TV das jüngste Team im Wettkampf 2002 und jünger. Und auch wenn man sich gegen teilweise 4 Jahre ältere Turner messen lassen musste, zeigten sie, dass sie durchaus in der Lage sind mit diesen mitzuhalten. Auch hier war die Mannschaft des TV Bad Bergzabern siegreich und sollte als Ansporn für die nächsten Jahre dienen. Am Ende musste man sich mit einem Vierten Platz zufrieden geben. Dabei wäre rein turnerisch ein Podestplatz drin gewesen. Allerdings hatten einige Turner Probleme sich die Übung zu merken. Soffel: „Ich bin sehr stolz auf die Jungs und man sieht, dass sie sich vor niemandem verstecken müssen. Für die Jungs ärgert es mich, dass sie sich selbst nicht mit dem Treppchen belohnt haben. Dazu waren es eins zwei Unkonzentriertheiten zu viel. Aber das gehört dazu und wird ihnen sicherlich nicht noch mal passieren.“
Im letzten Durchgang gingen unsere Turner Björn Schik und Niclas Kniesbeck für das Team Speyergau auf Punktejagd. Dieses neugegründete Team setzt sich aus den besten Kürturnern aus dem Speyergau zusammen und bietet so den Einstieg in den Leistungssport. Niclas kam dabei in beiden Geräten in denen er antrat in die Wertung und unterstütze seine Teamkollegen maßgeblich darin, dass sie sich für die Rheinlandpfalz-Meisterschaften qualifizierten. Björn Schik, mittlerweile eine Bank im Kür Bereich, turnte alle sechs Geräte und hielt seine Mannschaft auf Kurs. Am Ende fehlten nur 1,8 Punkte auf den ersten Platz. „Für die RLP-Meisterschaft ist da auf jeden Fall noch etwas drin. Björn kann da noch ein bis zwei Schippen drauf packen und dann ist da definitiv noch nicht das letzte Wort gesprochen!“, so Soffel.
Alles in allem ein durchweg positiver Wettkampf und wieder einmal zeigte sich, dass unser Turnverein im Männerbereich auf einem sehr guten Weg ist und mittlerweile auch in Rheinland-Pfalz wieder oben mitturnen kann. Vielleicht ja schon bald mit einem Rheinlandpfalz-Meisterteam.