Turnverein 1861 begeistert zurück vom Internationalen Deutschen Turnfest.
Am Samstag den 3.6. ging es früh morgens am alten Messplatz los nach Berlin. Nach 11 Stunden Fahrt wurde die Rudolf-Hildebrand-Grundschule bezogen und rund 50 Teilnehmer richteten sich häuslich in unseren vier Klassenräumen ein.
Bei der Eröffnungsfeier am Brandenburger Tor blieben wir wie bei einigen anderen Veranstaltungen nicht ganz vom Regen verschont, was uns die gute Laune aber nicht nehmen sollte. Mittelpunkt des Turnfestes war das Messegelände, auf dem in zahllosen Hallen die neuesten Entwicklungen der Sportgerätehersteller, aktuelle Sportmode, viele Mittmach-Angebote und Workshops präsentiert wurden. Auch Wettkämpfe wie die Vorrunde für den Bundesentscheid zum Rendezvous der Besten (Showtanz und Akrobatik) oder die deutschen Meisterschaften konnten auf dem Messegelände bestaunt werden. Wir staunten über die Spitzenathleten jeden Alters in den Sportarten Rhythmische Sportgymnastik, Rhönrad, Trampolin, Bouldern, Showtanz, Gerätturnen, Akrobatik und vielen mehr.
Neben Wettkämpfen haben sich die Trainer auf dem Turnfest in Workshops verschiedenster Art (z.B. Talentförderung, Vorführungsentwicklungen, Organisation im Verein, etc.) fortgebildet und neue Sportarten wie Poledance kennengelernt. Über die Woche wurden Wettkämpfe der Abteilungen Leichtathletik, Trampolinspringen, Geräteturnen und Volleyball absolviert. Besonders stolz sind wir auf die Teilnahme unserer Leichtathleten bei den deutschen Meisterschaften und den Turnfestsieg unserer männlichen Beachvolleyballjunioren Jona Reiser und Jonathan Betz, die während des gesamten Turniers ungeschlagen blieben.
Neben dem umfangreichen Programm auf dem Messegelände gab es natürlich zahlreiche Veranstaltungen zu besuchen, bei denen ausgewählte Sportler ihr Können in atemberaubenden Shows und fesselnden Wettkämpfen zeigten. Zu einem der Highlights zählt die Stadiongala mit 6000 aktiven Teilnehmern und rund 60000 Zuschauern im Olympiastadion Berlin, in deren Rahmen Fabian Hambüchen von einem begeisterten Publikum und der Bundeskanzlerin aus seiner internationalen Karriere verabschiedet wurde. Neben den Veranstaltungen blieb auch ein wenig Zeit um sich unsere Hauptstadt anzuschauen und auf Veranstaltungen wie dem Länderabend der Landesverbände alte Freunde wiederzutreffend und neue Freundschaften zu knüpfen.
Bei Ankunft in der Unterkunft an den Abenden wurde der Tag stets mit einem gemütlichen Beisammensitzen in Pfälzer Manier bis zum frühen Morgen beendet, wofür wir uns an dieser Stelle herzlichst bei all unseren Abteilungen und den umliegenden Vereinen (insbesondere dem TV Lustadt für die kalte Schorle durch den von ihnen organisierten Kühlschrank) bedanken möchten. Am Samstag den 10. Juni ging es morgens dann wieder zurück in die Heimat.
Die Turnerschaft des TV 1861 Landau bedankt sich herzlichst bei allen Teilnehmern und hofft, alle beim nächsten Turnfest in Leipzig (2021) wieder dabei zu haben.